Alle Episoden

Wie gelingt die Verknüpfung vom Werte- und Compliancemanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement?

Wie gelingt die Verknüpfung vom Werte- und Compliancemanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement?

30m 32s

Was umfasst ein Werte- und Compliancemanagementsystem? Wie agieren verantwortungsvolle Unternehmen und bekommen die Themen Corporate Responsibility, Whistleblowing, Arbeitsrecht und Geschäftspolitik unter einen Hut? Und wie wichtig ist hierbei eine gemeinsame Sprache?

Herr Udo Woidneck berichtet über seine Erfahrungen während seiner Tätigkeit als Compliance Officer bei der STEAG GmbH (https://www.steag.com). Mittlerweile arbeitet er für die KYB Europe GmbH (https://kyb-europe.com) als Compliance Manager.

Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.

Welche Stakeholder können die Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen? Mit Lebensversicherungen nachhaltiges Leben sichern

Welche Stakeholder können die Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen? Mit Lebensversicherungen nachhaltiges Leben sichern

26m 31s

Wie grün kann ein Versicherer werden? Welche Bewegungen müssen dafür im Unternehmen, sowie nach außen angestoßen werden? Dr. Karoline Haderer, Leiterin Marketing und Kommunikation berichtet von Imagegewinn, regionalrn Vernetzung und einem nachhaltigen Gesamtprozess der Nürnberger Versicherung (https://www.nuernberger.de). Und warum vor allem die Mitarbeiter einer der wichtigsten Stakeholder sind.

Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.

Wie können Banken das Klima retten? – Ein nachhaltiges Geschäftsmodell von Beginn an

Wie können Banken das Klima retten? – Ein nachhaltiges Geschäftsmodell von Beginn an

20m 56s

Was war der Auslöser für die Umweltbank grüner Pionier zu werden? Welche Aspekte hat Nachhaltigkeit in der Finanzwelt? Und warum finanziert die Umweltbank nachhaltige Projekte besonders gerne? Oliver Patzsch, Pressesprecher und Manager Investor Relations von der Umweltbank AG (www.umweltbank.de) berichtet über die Verbindung von ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung in der Finanzwelt.

Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.

Kann Nachhaltigkeit zielgerichtet an den Kunden vermittelt werden? – Ein Umweltmanagement aus den eigenen Reihen

Kann Nachhaltigkeit zielgerichtet an den Kunden vermittelt werden? – Ein Umweltmanagement aus den eigenen Reihen

22m 2s

Wie können Wirtschaft und Umwelt Hand in Hand gehen? Anton Lechner von der Firma himolla Polstermöbel GmbH (https://www.himolla.com) berichtet über ein Qualitäts- und Umweltmanagement als Wegweiser zur nachhaltigen Möbelproduktion.
Welche Rolle ein blauer Engel, EMAS und der Umweltpakt dabei spielen und warum die Mitarbeiter dies himmlisch glücklich macht, erfahren Sie in dieser Folge.

Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.

Wie kann Nachhaltigkeit in Vertrieb & Marketing Hand in Hand einhergehen? – Eine Wir-machen-uns-auf-den-Weg-Botschaft

Wie kann Nachhaltigkeit in Vertrieb & Marketing Hand in Hand einhergehen? – Eine Wir-machen-uns-auf-den-Weg-Botschaft

35m 54s

Warum reicht ein grüner Anstrich nicht aus? Welche Wege und welches Verständnis müssen geschaffen werden, um eine Marke sichtbar nachhaltig zu gestalten? Wie kann das Motto „think big, starts small“ im Transformationsprozess helfen? Lassen Sie sich in dieser Folge von Tobias Bielenstein inspirieren. Er ist als Leiter Public Affairs, Nachhaltigkeit & Kommunikation bei der Genossenschaft Deutscher Brunnen eG tätig (www.gdb.de) und beschäftigt sich bereits seit den 90er Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit in Vertrieb & Marketing.
Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der...

Wie kann ein überzeugendes Nachhaltigkeitsreporting aussehen? – Ein nachhaltiges Kreislaufsystem

Wie kann ein überzeugendes Nachhaltigkeitsreporting aussehen? – Ein nachhaltiges Kreislaufsystem

21m 50s

Ist das Nachhaltigkeitsreporting ein wirksames Instrument im Nachhaltigkeitsmanagement? Welche Treiber bewegten die memo AG (https://www.memo.de), ein Online-Versandhandel für Öko-Bürobedarf bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes? Und warum sind die Mitarbeiter die stärksten Kritiker? Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement beschreibt das „Prinzip der kleinen Schritte“ und den Weg zum ganzheitlichen und transparenten Nachhaltigkeitsbericht.

Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.

Welche digitalen Steps erwirken eine Einsparung an Ressourcen? – Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

Welche digitalen Steps erwirken eine Einsparung an Ressourcen? – Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

26m 58s

Wie können Prozesse beschleunigt und somit nicht nur die Kunden- sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden? Welche Visionen und Strategien wendet die Mader GmbH & Co. KG https://www.mader.eu aus Leinfelden-Echterdingen in ihrem Digitalisierungsprozess an? Und warum gehören auch Programme an regionalen Schulen mit zum Nachhaltigkeitsportfolio? Die Geschäftsführerin, Stefanie Kästle erläutert ihren Transformationsprozess.

Wie kann die Produktion nachhaltig gewandelt werden?  - Der Weg zum Marktführer für umweltfreundliche Printprodukte

Wie kann die Produktion nachhaltig gewandelt werden? - Der Weg zum Marktführer für umweltfreundliche Printprodukte

26m 43s

Was sind die spezifischen Nachhaltigkeitsherausforderungen, wenn wir auf den Umweltbereich also die ökologische Perspektive schauen? Welche Erfahrungen und Empfehlungen kann Ralf Lokay, Geschäftsführer der Druckerei Lokay e.K. (https://www.lokay.de) zum Thema „Nachhaltige Produktion“ weitergeben? Und wie können sinnvolle Produkte in Einklang mit den Menschen und der Natur gebracht werden?

Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.

Nachhaltigkeit ganz konkret – Was bedeutet Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext für die GLS-Bank?

Nachhaltigkeit ganz konkret – Was bedeutet Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext für die GLS-Bank?

38m 10s

Sind Unternehmen Teil der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit? Sind Sie sogar Treiber oder Endschleuniger des Wandels? Oder folgen sie nur der gesellschaftlich-politischen Entwicklung?
In dieser Folge gucken wir genau darauf, wie das Thema Nachhaltigkeit in der GLS-Bank (www.gls.de) strategisch verankert ist und wie sich die Angebote der GLS-Bank von einer anderen Bank unterscheiden. Und nicht zuletzt blicken wir auf den Finanzmarkt. Denn: Ist der Finanzmarkt ein Faktor in der Transformation unseres Handelns? Wie wollen wir leben und was muss der Finanzmarkt dafür leisten können?

Wie können Unternehmen ihre Lieferketten nachhaltig gestalten? – Praxisbezogene Learnings eines Traditionsunternehmens

Wie können Unternehmen ihre Lieferketten nachhaltig gestalten? – Praxisbezogene Learnings eines Traditionsunternehmens

34m 2s

Warum ist der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Lieferkette ein Marathon? In welchem Zusammenhang steht die Naturkapitalbewertung mit der Wesentlichkeitsanalyse? Wie kann ich den Handlungsbedarf entlang meiner Wertschöpfungskette erkennen? Andreas Streubig, Leiter des Bereiches Global Sustainability der Hugo Boss AG (https://group.hugoboss.com/de) berichtet über seine Reise zum systematischen Nachhaltigkeitsmanagement.

Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ (www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.